Um Gewicht einzusparen, sind Automobilbauer bestrebt, Bauteile möglichst leicht auszulegen. Denn schon geringe Gewichtsreduzierungen bei einzelnen Komponenten können in der Gesamtheit deutliche Einsparungen ausmachen. Besonders geeignet für Leichtbauanwendungen sind die Faserverbundwerkstoffe der Marke Tepex von der LANXESS Tochtergesellschaft Bond Laminates. Kernbestandteil dieses Hightech-Materials sind moderne thermoplastische Kunststoffe, die – je nach Einsatzgebiet – mit Endlosfasern, zum Beispiel aus Glas oder Carbon, verstärkt werden. Tepex ist hervorragend für die Massenfertigung – etwa im Automobilbau – geeignet.
Leichtgewichtige Lösung
Ein prominentes Beispiel ist ein Vollkunststoff-Bremspedal, das einen Einleger aus Tepex dynalite enthält. Das Sicherheitsbauteil kommt im Porsche Panamera und Bentley Continental GT zum Einsatz. Es wurde von der BOGE Elastmetall GmbH, einem global agierenden Anbieter für Schwingungstechnik und Kunststofflösungen in der Automobilindustrie, mit der Business Unit High Performance Materials von LANXESS entwickelt.
Das Bremspedal ist 2016 von der Society of Plastics Engineers (SPE) mit einem ersten Platz beim Automotive Award in der Kategorie „Body Interior“ (Innenausstattung) ausgezeichnet worden. „Besondere Anerkennung fand, dass das Bremspedal um rund die Hälfte weniger wiegt als eine vergleichbare Stahlkonstruktion. Außerdem kann es in einem wirtschaftlichen One Shot-Prozess in Großserie gefertigt werden und erfüllt die hohen Lastanforderungen dank eines multiaxialen Faserlagenaufbaus im Einleger aus Tepex“, erklärt Ulrich Jecmeniza, Leichtbauexperte bei der Bond-Laminates GmbH.

Hohe technische Vorgaben erfüllt
Mit diesem Werkstoff gelang es, die sehr hohen technischen Vorgaben an die mechanische Performance des Sicherheitsbauteils zu erfüllen und gleichzeitig ein Optimum an Leichtbaupotenzial auszuschöpfen. Das Bremspedal wurde in je einer Variante für links- und rechtsgelenkte Fahrzeuge konstruiert. Für alle diese Fälle wurden die Lastpfade entsprechend der unterschiedlichen Torsionsrichtungen optimiert.
Das Bremspedal bietet auch etwas für das Auge. So sind die fehlerlos und sehr regelmäßig angeordneten Endlosglasfasern gut auf der Oberfläche des Bauteils zu erkennen. Jecmeniza: „Sie verleihen dem Pedal einen attraktiven technischen Look, der Assoziationen zum Motorsport oder der Luft- und Raumfahrt weckt.“