Mit seinen Lewabrane®-Membranelementen trägt LANXESS dazu bei, die kostbare Ressource Wasser weltweit verfügbar zu machen.
Von der Poollandschaft bis zur Bewässerung des Golfplatzes, von der täglichen Dusche bis zur Wellness-Anwendung im Hotel-Spa: Auf Vorzüge wie diese wollen viele Urlauber in ihrer Ferien-Unterkunft nicht verzichten. Eine Selbstverständlichkeit in diesem Zusammenhang: frisches, sauberes Wasser. Dass dieses in vielen Regionen der Erde jedoch nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, rückt dabei oft in den Hintergrund. Genutzt wird das, was da ist. Zwar variiert der tatsächliche Wasserverbrauch pro Kopf deutlich je nach Hotelausstattung, der geographischen Lage und den angebotenen Freizeitaktivitäten. Doch sind es im Schnitt immer noch zwischen 84 und 2000 Litern Frischwasser, die ein Urlauber pro Tag verbraucht. Und damit ein Vielfaches von dem, was die Menschen vor Ort nutzen.
Meerwasser nutzbar machen
Ein Problem kann dieser hohe Pro-Kopf-Verbrauch vor allem für Regionen werden, in denen trinkbares Wasser per se knapp ist. Darunter fallen etwa die Arabische Halbinsel, Nordafrika sowie Teile der USA und Australiens. Schließlich sind neben der Bevölkerung meist auch die Landwirtschaft und andere Industrien vom Wasserangebot abhängig. Eine energieeffiziente Lösung, um die Wasserversorgung zu sichern, ist die Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose. Bewährt haben sich hierfür die Lewabrane®-Membranelemente von LANXESS. Dank ihnen kann Meerwasser je nach Bedarf zentral für eine ganze Region oder aber auch für kleinere Einheiten wie für Hotelanlagen entsalzt werden.
„Wasser ist in vielen Gebieten der Erde ein knappes Gut, obwohl die Erdoberfläche zu 72 Prozent mit Wasser bedeckt ist“, sagt Jean-Marc Vesselle, Leiter der Business Unit Liquid Purification Technologies. Der Grund: Davon sind rund 97 Prozent Meerwasser und nicht mal ein Prozent Trinkwasser. „Hier setzen wir mit unseren Produkten an. Denn sie helfen, Wasser und andere Flüssigkeiten zu entsalzen sowie andere unerwünschte Stoffe daraus zu entfernen.“
Qualität zum Trinken
Ein Beispiel für diese Anwendung findet sich im ägyptischen Lazorde Bay, westlich von Alexandria. Dort liefert eine Wasseraufbereitungsanlage für einen Hotelkomplex rund 900 Kubikmeter Trinkwasser pro Tag. „In dieser Anlage bringen 48 Umkehrosmose-Membranelemente vom Typ Lewabrane® das Wasser aus dem Mittelmeer auf Trinkwasserqualität“, erklärt Vesselle. Und das funktioniert so: Mit hohem Druck wird das Wasser durch eine halbdurchlässige Membran gepresst. Diese wirkt wie ein Filter und hält bestimmte Ionen zurück. So werden dem Wasser Salz, aber auch andere unerwünschte Stoffe entzogen. „Dieses System garantiert auch bei wechselnden Wassertemperaturen oder pH-Werten gereinigtes Wasser in konstant hoher Qualität“, fügt Vesselle hinzu. „Und das – je nach Intensität der Nutzung – über viele Jahre hinweg.“
Für Mensch, Land und Industrie
Vor dem Hintergrund, dass schon heute weltweit rund 750 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, gewinnen Produkte zur Wasseraufbereitung immer mehr an Bedeutung . Auch, weil sich die Situation in der Zukunft weiter verschärfen wird. Die zunehmende Weltbevölkerung, Umweltverschmutzung, der Klimawandel und versiegende Brunnen werden das kostbare Gut immer wertvoller machen. „Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind intelligente Lösungen aus der chemischen Industrie gefragt“, weiß Jean-Marc Vesselle. So werden die Umkehrosmose-Membranelemente von LANXESS längst nicht nur für die Meerwasserentsalzung genutzt. Eingesetzt werden sie etwa auch, um städtische Abwässer wieder für die urbane Wasserversorgung nutzbar zu machen oder in der chemischen Industrie. Vesselle: „Hier wird das Wasser inzwischen durchschnittlich 28-mal hintereinander recycelt, bevor es gereinigt wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden kann.“
Starke Technologien für sauberes Wasser
Aktuell sind mehrere Zehntausend der Lewabrane® Umkehrosmose-Membranelemente von LANXESS im Einsatz, um sauberes Wasser zur Verfügung zu stellen. „Weltweit haben sie sich bereits in 25 Ländern in unterschiedlichen Projekten bewährt“, sagt Vesselle. „Damit tragen wir bei LANXESS zum Erhalt einer der wichtigsten Grundlagen für das Leben auf der Erde bei – sauberes Wasser“.