Einleitung Weltwassertag
Darum haben Klima und Wasser für LANXESS Top-Priorität.
Landwirtschaft, Industrie und die wachsende Weltbevölkerung – sie alle sind durstig und tragen zur Übernutzung der Ressource Wasser bei. Abwasser besser zu managen und in einen Kreislauf zu führen, hat heute aus Sicht der Vereinten Nationen Priorität.
Die Gründe:
Der Klimawandel macht wirksames Handeln immer dringlicher
„Wir können es uns nicht leisten zu warten“, mahnen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag.
Denn:
LANXESS bekennt sich zum Ziel der Pariser Klimaschutzkonferenz, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Seit unserer Gründung 2004 haben wir unsere Emissionen halbiert – von 6,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente auf 3,2 Millionen. Inzwischen gehen wir den zweiten Schritt: LANXESS wird klimaneutral bis 2040.
Beim Kauf und Verkauf von Unternehmensteilen achten wir auf den Klimaeffekt dieser strategischen Entscheidungen. So trennte sich LANXESS Anfang 2020 von seinem belastenden Chromchemikaliengeschäft.
Außerdem auf dem Plan:
Mit unseren Produkten tragen wir dazu bei, Wasser zu schützen, aufzubereiten und in Kreisläufe zu führen.
Dazu zählen:
„LANXESS trägt mit seinen Technologien zur Wasseraufbereitung dazu bei, eine entscheidende Ressource des 21. Jahrhunderts zu sichern. Wir helfen mit unseren Lösungen für Industrie und Kommunen, die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.”
Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender von LANXESS
Send this to friend