Morgens, sieben Uhr. Pünktlich wird Fabian durch das Klingeln seines Handys geweckt. Er ist so begeistert von seinem neuen Smartphone, dass er es quasi rund um die Uhr benutzt – und eben auch als Wecker, so wie zahlreiche andere Menschen ebenfalls. Damit es seinen Weckauftrag zuverlässig erfüllen kann, muss sein Akku regelmäßig aufgeladen werden. Deshalb hängt das Smartphone meistens über Nacht am Strom. Bei solchem „Dauerstrom“ wird natürlich nicht nur der Akku, sondern auch der Anschlussstecker des Ladekabels ziemlich gefordert. Fabian macht sich darüber keine Gedanken, er vertraut dem Material voll und ganz.
Wie sicher Produkte und Umgebung im Hinblick auf den Brandschutz sind, hängt von vielen Faktoren ab. Diese werden schon bei der Zusammensetzung der Grundmaterialien für die späteren Endprodukte wichtig. Gut, wenn bei diesen unterschiedlichen Produkten unsere LANXESS-Flammschutzexperten mit ihren Zusatzstoffen mitgewirkt haben. So sind Stecker und Kabel je nach Verwendungszweck aus unterschiedlichen Kunststoffen gefertigt: aus Polyamiden, Polyestern, PVC und anderen Polymeren oder aus Gummi. Produkte aus unserer Firemaster®- oder Uniplex-Serie sorgen bei der Steckerherstellung ebenso für die spätere Betriebssicherheit wie Disflamoll® oder Reofos® in der Kabelproduktion. So kann Fabian ruhig schlafen, denn die Hersteller haben ihren Materialien die wichtigen Zusatzstoffe beigefügt.
Die Wirkungsweise dieser Zusatzstoffe ist ein komplizierter Vorgang und besteht meistens aus einem chemischen und einem physikalischen Prozess. Bei zu hoher Hitzeentwicklung sorgen die im Kabel oder Stecker vorhandenen Stoffe für eine Veränderung der Molekülketten, die statt zu einer sofortigen Verbrennung zunächst zu einer Verkohlung des Materials führt. So entsteht bei einem drohenden Kabelbrand direkt eine Art Schutzschicht, die den Brandvorgang verlangsamt oder sogar verhindern kann.

Sicheres Smartphone-Aufladen über Nacht: Flammschutzmittel aus der LANXESS-Firemaster®– oder Uniplex-Serie sorgen bei der Steckerherstellung für die spätere Betriebssicherheit, Disflamoll® oder Reofos® in der Kabelproduktion.
Auch im Innenraum des Autos ist Brandschutz ein wichtiges Thema, damit die Fahrzeuginsassen sicher sind. Deshalb enthalten die hier verbauten Materialien Flammschutzmittel von LANXESS, wie Disflamoll®, Levagard® und Reofos®.
Sicher unterwegs
Zurück zu Fabian: Samt seines voll aufgeladenen Handys macht er sich nach dem Frühstück auf den Weg zur Arbeit und schwingt sich in sein Auto. Für die halbstündige Fahrt verbindet er sein Smartphone mit dem Auto. Dabei sorgen wieder Flammschutz-Lösungen von LANXESS dafür, dass Fabian sicher ist. Denn auch die Bestandteile des Fahrzeuginnenraums sind brandgeschützt – ob die Kabel und Stecker im Cockpit oder beispielweise die Kunstleder-Oberflächen, die Vorder- und Rücksitze und der Dachhimmel. In einem Brandfall könnten diese Elemente sonst zu einer lebensbedrohlichen Gefahr für die Fahrzeuginsassen werden. Deshalb enthalten die hier verbauten Materialien ebenfalls die hochwirksamen Flammschutzmittel von LANXESS, wie Disflamoll®, Levagard® und Reofos®. Und Fabian? Der bemerkt all diese wichtigen Zusatzstoffen in seinem Auto gar nicht, denn sie sorgen unsichtbar für seine Sicherheit. Fabian kommt einfach mit einem guten Gefühl und ohne Stau auf der Arbeit an.
Jede Sekunde zählt
Damit Menschen wie Fabian zu Recht ihr Vertrauen in die modernen Produkte unserer Zeit setzen können, arbeiten wir bei LANXESS konsequent an sicheren und nachhaltigen Materiallösungen. Die Verhinderung und Unterdrückung von Bränden spielt deshalb eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Kunststoffen. Daher beschäftigen sich unsere Entwicklerteams täglich mit der Einhaltung strenger Brandschutznormen, um die schädlichen Auswirkungen von Bränden auf Menschen, Eigentum und Umwelt möglichst schon im Vorfeld zu reduzieren.
Denn Flammschutzmittel sollen nicht nur die Entstehung von Bränden verhindern, sondern im Brandfall auch die Ausbreitung des Feuers bremsen. So entstehen rettende Sekunden oder Minuten für eine Flucht aus der Gefahrenzone und den Einsatz der Hilfskräfte. Ein solches Zeitfenster kann den lebensrettenden Unterschied ausmachen. Wir bieten eines der weltweit umfangreichsten Angebote an Flammschutzmitteln und unterstützen mit unseren Entwickler-, Berater- und Vertriebsteams die Hersteller unterschiedlichster Produktbereiche.